In unserem Haus stehen die Bewegung und das bewegte Lernen im Vordergrund. Seit 2006 sind wir ein offiziell anerkannter Bewegungskindergarten.
Für die gesunde Entwicklung der Kinder ist eine breit angelegte Bewegungserfahrung unerlässlich. Wir bieten sie in unterschiedlichster Form an, zum Beispiel an den vielfältigen Stationen unseres Außengeländes. Aber auch im Bewegungsraum, im Wald, mit Alltagsmaterialien und vielem mehr. „Bewegung ist der Motor des Lernens, vom ersten Lebenstag an.“ (Dr. Renate Zimmer).
Spielerisch setzen die Kinder das Gelernte um, verarbeiten und vertiefen es. Deswegen legen wir sehr viel Wert auf das freie Spiel. Durch freie Spielprozesse und aktive Anregungen geben wir jedem Kind die Zeit, in seinem Tempo die Welt zu entdecken. Die Kinder setzen sich dabei aktiv mit ihrer Umwelt auseinander. So erlernen sie nicht nur soziale und emotionale Kompetenzen, sondern auch motorische Fähigkeiten sowie Konzentration, Sprachentwicklung und Wahrnehmung.
In unserer Kita betrachten wir Kinder und Erwachsene als verantwortungsvolle Persönlichkeiten, unabhängig vom Geschlecht, der Herkunft und Religion, auf die wir wertschätzend eingehen. Jeder Mensch, ob groß, ob klein, soll bei uns willkommen sein.
Raupengruppe
20 Kinder im Alter von zwei bis sechs
drei Mitarbeitende und eine Integrationsmitarbeiterin
Gruppenleitung: Sigrid Leimkühler
Regenbogengruppe
10 Kinder im Alter von eins bis drei
drei Mitarbeitende und eine Praktikantin
Gruppenleitung: Tanja Kamann
Mäusegruppe
22 Kinder im Alter von drei bis sechs
zwei Mitarbeitende und eine Integrationskraft, eine Mitarbeiterin für alltagsintegrierte Sprachförderung (gruppenübergreifend) und eine Praktikantin
Gruppenleitung: Petra Naber
Eichhörnchengruppe
23 Kinder im Alter von drei bis sechs
drei Mitarbeitende, eine Mitarbeiterin für alltagsintegrierte Sprachförderung (gruppenübergreifend) und eine Praktikantin
Gruppenleitung: Sabine Hardiek
Öffnung
25-Stunden-Buchung
Mo-Fr 07:30-12:30 Uhr
35-Stunden-Buchung
Mo-Fr 07:30-12:30 Uhr
Mo-Do 14:00-16:30 Uhr
35-Stunden-Blockbuchung
Mo-Fr 07:30-14:30 Uhr
45-Stunden-Buchung
Mo-Do 07:00-16:30 Uhr
Fr 07:00-14:30 Uhr
(Kita Plus)
Fr 14:30-15:30 Uhr
Schließzeiten
Sommerferien 17.-28.07.23
Bereitschaft 10.-14.07., 31.07.-04.08.23
Weihnachtsferien 22.12.23-02.01.24
2 Konzeptionstage
Tag der offenen Tür
nach Absprache
Die Ev. TfK Gartenstraße
bildet gemeinsam mit dem
Haus der Familie und der
Ev. TfK Königsberger Straße
das Familienzentrum Versmold-Innenstadt.
Unser Kooperationspartner für täglich frisches und gesundes
Mittagessen ist der Versmolder Caterer Smörrebröd.
Der Kostenbeitrag für die Mittagessen beträgt 65 Euro pro Monat.
Für Getränke und das tägliche Tiger-Kids-Frühstück zahlt jedes Kind ab August 14 Euro pro Monat. Infos