Bei uns sind alle Getauften zum Abendmahl eingeladen. Das gilt auch für Kinder, wenn ihnen bereits kindgemäß die Bedeutung des Abendmahls vermittelt wurde. In unserer Gemeinde geschieht das in der Kinderkirche und bei Konfi³. Auch Angehörige anderer Konfessionen sind eingeladen.
In unserer Gemeinde wird das Abendmahl mit Traubensaft und glutenfreien Oblaten gefeiert. In der Petri-Kirche immer am 2. Sonntag im Monat und an besonderen Festen. Wann in den Stadtteilen Abendmahlsgottesdienste stattfinden, entnehmen Sie bitte dem Predigtplan.
Wegen der Schutzbestimmungen in der Corona-Krise wird momentan auf die Feier des Abendmahls verzichtet.
Das Abendmahl ist wie die Taufe ein Sakrament. Also ein Bestandteil des Gottesdienstes, bei dem sich die biblische Verheißung mit einem sinnlichen Element verbindet. So entsteht ein heilsames Zeichen von Gottes Treue. Bei der Taufe ist das sinnliche Element das Wasser, beim Abendmahl Brot und Wein/Traubensaft. Während die Taufe ein für allemal die Gemeinschaft eines Menschen mit Gott bekräftigt, kann die Stärkung durch das Abendmahl immer wieder genossen werden.
An vier Begriffen kann die Bedeutung des Abendmahls deutlich werden: Erinnerung und Opfer, Dank und Gemeinschaft.
Quellenhinweis – Grafik: Pfeffer